Was ist los?

Veranstaltungen

September
22
September
22

Genuss mit “Tradition”:

Wie jedes Jahr laden wir Sie ein, mit uns köstliche Rezepte und Speisen aus fernen Ländern kennenzulernen. Zubereitet werden diese von MigrantInnen, Geflüchteten und TeilnehmerInnen sozialer Projekte des gemeinnützigen Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks. Mit kurzer individueller Einführung in die jeweilige Küchen-Kultur. Die Rezepte können mitgenommen und daheim ausprobiert werden!

Wann und wo?

Dienstag, 28. Februar 2023 im Gemeindesaal der Gustav-Adolf-Kirche, Hohenaschauer Straße 3, München / Ramersdorf

Freitag
Fr
21.04.2023
Aktionstag

Gesundheitstag in Ramersdorf

Zum ersten Mal findet in Ramersdorf auf dem Karl-Preis Platz ein Gesundheitstag statt.

Viele Informationen, Mitmachaktionen, Spiele, ein Gesundheitsquiz, Gedächtnisübungen, und vieles mehr -  alles rund um das Thema Gesundheit finden Sie an einem Tag auf einem Platz in Ramersdorf. Kommen Sie einfach vorbei. Das Programm zum Gesundheitstag finden Sie hier

Wann und wo?

Freitag, 21. April 2023 von 11 bis 17 Uhr auf dem Karl-Preis-Platz in Ramersdorf

Zeichne Dein Lieblingsportrait! 

In unserem Kunst-Workshop mit Ramona Schintzel werden nach fotografischen Vorlagen, die Ihr gerne selbst mitbringen dürft, Portraits in Bleistift auf Papier gezeichnet. Nach einer kurzen Einführung in verschiedene Zeichentechniken lernt Ihr grundlegende Regeln der Proportionslehre kennen und gestaltet dann frei euer Portrait. Im Vordergrund steht nicht die fotorealistische Abbildung, sondern euer persönlicher Ausdruck. Nach ersten Bleistiftskizzen entstehen in kurzer Zeit ausdrucksstarke Bilder!

Workshop-Leiterin:
Ramona Schintzel (M.A.)
Diplomierte Malerin und Kunsttherapeutin
Ohne Vorkenntnisse für (fast) jedes Alter
geeignet. Stifte & Papier werden gestellt.

Wann? Freitag, 28.4.2023, 17-19 Uhr
Wo? Im Trambahnhäusl
in der Rosenheimer Str. 238
direkt gegenüber vom „Alten Wirt“

Interessiert? Kommt gerne vorbei! Und natürlich wie immer: kostenlos.

Freitag
Fr
12.05.2023
Aktionstag

Das Trambahnhäusl ist bei der Woche der Münchner Nachbarschaftstreffs 2023 dabei:

Kreativ-Café mit cooler Musik & heißen Waffeln

"72 Bilder für Ramersdorf" - ein Mitmach-Kunstwerk für Alle! Sei dabei! Gestalte eine von 72 Collagen für Ramersdorf! (nur solange der Vorrat reicht)
Special Guest: das kraxlkollektiv stellt "Die Riesige Rosi" vor! Das Kollektiv wird die Straßenunterführung neben dem Trambahnhäusl zu einer riesigen Boulderwand umwandeln mit hunderten von Routen. Öffentlich, kostenlos, für alle.

Wann? Freitag, 12. Mai 2023, 14 - 20 Uhr
Wo? Im Trambahnhäusl!
in der Rosenheimer Str. 238
direkt gegenüber vom „Alten Wirt“
Eintritt frei!

Mehr Infos zum Trambahnhäusl gibt's hier: Trambahnhäusl oder hier: 0152/04811286

Donnerstag
Do
29.06.2023
Aktionstag

Die Stadtteilwoche in Ramersdorf Perlach

findet vom 29. Juni bis 5. Juli auf dem Festplatz im Ostpark (Nähe Theatron) und weiteren Spielorten im Stadtbezirk statt.
Programm und Infos gibt's hier: https://stadtteilwochen-muenchen.de/stadtteilwoche-ramersdorf-perlach/
Viele Einrichtungen und Vereine aus Ramersdorf sind am ersten Juliwochenende bei der Kulturdult im Ostpark oder an ihren eigenen Standorten dabei, es wird einiges geboten und es gibt viel zum Schauen, Hören, Mitmachen und Informieren.

Wann und wo?

Vom 29.6. bis 2.7. läuft im Trambahnhäusl das “Sweet Summer Surprise" - Festival mit einer Feuershow, Livekonzerten mit Bands aus dem Trambahnhäusl, Workshops, Livepodcasts, dem Karxlkollektiv und vielem mehr. Aktuelles Programm gibt es hier: https://www.trambahnhäusl.de/


Am Samstag, 1. Juli von 11.00 – 15.00 Uhr steht das RaZuLe Mobile im Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd, Balanstraße 111. Es gibt eine kleine Überraschung 😊 für Groß und Klein. Los geht's dort schon um 10:30 Uhr mit vielen Programmpunkten und endet um 22:00 Uhr mit einem französischen Kunst- und Kulturabend. 

Vom 29.6. bis 2.7. läuft im/neben dem Trambahnhäusl das “Sweet Summer Surprise" - Festival mit einer Feuershow, Livekonzerten mit Bands aus dem Trambahnhäusl, Workshops, Livepodcasts, dem kraxlkollektiv und vielem mehr. Ein detailliertes Programm findet Ihr hier: www.trambahnhäusl.de
täglich 16 - 22 Uhr. Wie immer alles kostenlos und umsonst…

Kommt vorbei!

Nachbarschaftstreff  Trambahnhäusl, Rosenheimer Str. 238, 81669 München, direkt gegenüber vom „Alten Wirt“
Eine Veranstaltung im Rahmen der Stadtteilwoche Ramersdorf Perlach

die “SWEET SUMMER SURPRISE” - Pflanzentauschbörse “Phlox Paniculata"

Am 1.7. gibt's im Trambahnhäusl im Rahmen des “Sweet Summer Surprise" - Festival die Pflanzentauschbörse "Phlox Paniculata"! Neben Phlox Paniculata dürfen alle Pflanzen, Ableger oder Samen getauscht und verschenkt werden, die Mutter Erde oder euer Wohnzimmer zu bieten hat. Bringt eure grünen Schätze ins Trambahnhäusl und lasst es uns in einen undurchdringlichen Dschungel verwandeln! Keine Anmeldung erforderlich, keine Kosten, grüner Daumen von Vorteil...

Los geht's um 16 Uhr und läuft dann gemütlich bis in den frühen Abend…
Wir freuen uns!

Nachbarschaftstreff  Trambahnhäusl, Rosenheimer Str. 238, 81669 München, direkt gegenüber vom „Alten Wirt“

TheJoCast #OnAir Vol.2 
feat. Stand-Up Comedian Dennis Ha 

Am 14.7. um 20 Uhr spricht Host Jonas im Trambahnhäusl mit Stand Up Comedian Dennis Ha im Live-Interview unter anderem darüber, was das Dasein als Stand-Up Comedian so ausmacht, wie man das Publikum für sich gewinnt, und ob es okay ist, eine Pizza mit Dönerfleisch zu belegen.

Eintritt wie immer frei!


Hören kannst Du den Podcast später hier:
www.podcast.de/podcast/1634794/thejocast
Foto: Andreas Huber

Trambahnhäusl
Rosenheimer Str. 238
81669 München
direkt gegenüber vom "Alten Wirt"

www.trambahnhäusl.de

Freitag
Fr
15.09.2023
Theater

Wir wollen euch den Schulstart versüßen mit einem Open Air-Kinoabend
- kommt vorbei mit Familie, Nachbar*innen und Freunden. 

Wir freuen uns auf euch!
Euer Nacharschaftstreff in der Langbürgenerstraße.
 

Wann:  Freitag, 15.09.2023 
           20:00 – 21:30 Uhr
Wo:    Fußballplatz Langbürgener Str.
          -Kostenfrei-  

Bitte Kissen und Decken mitbringen!
Kinder bis 13 Jahre nur in Begleitung der Eltern!

Weitere Informationen im Nachbarschaftstreff bei: 
Özlen Sönmezler 089/41238210 

Für Schulen, Hortgruppen und Freizeiteinrichtungen haben wir im Gemeinschaftsgarten rosen_heim im September 2023 die Probierküche von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. und Kultur & Spielraum e.V. zu Gast:
Donnerstag, 21.09. und Freitag, 22.09.2023,
Montag, 25.09. und Dienstag, 26.09.2023,
jeweils 09:00-12:00 und 13:30-16:00 Uhr
Um Anmeldung unter „oekoprojekt@mobilspiel.de“ 
wird gebeten.

Die Probierküche wird finanziert vom Referat für Klima- und Umweltschutz 
der LH München.

Samstag
Sa
23.09.2023
Stadtteilfest

Gemeinsam mit der mobilen Probierküche von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. und Kultur & Spielraum e.V. feiern wir den Herbst, nach dem Motto „Vom Beet in den Topf“ und zaubern leckere Speisen mitten im Gemeinschaftsgarten. 
Getränke, Lagerfeuer und Stockbrot dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Den Gemeinschaftsgarten rosen_heim findet Ihr in der Rosenheimer Straße 245.
Mit Eurer Teilnahme am Herbstfest stimmt Ihr einer Dokumentation in Text und Bild zu.
Das Projekt rosen_heim wird im Städtebauförderungsprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert sowie von der LH München kofinanziert.
Die Probierküche wird finanziert vom Referat für Klima- und Umweltschutz 
der LH München.

Mehr Infos dazu gibt es in den 
Nachbarschaftstreffs der GEWOFAG Service GmbH
Tel: 0151-54456567 |

Feuerinsel meets EQUINOX

Wenn der Tag solange dauert wie die Nacht, ist die Zeit der Ernte gekommen! 

„Ich habe gelernt mich musikalisch viel mehr auf die Räume und Stimmungen einzulassen“, findet Perkussionist Günther Bassmann. In über 13 Jahren war er fast immer bei Equinox mit von der Partie. Die Tradition, in der EQUINOX steht, ist jedoch schon älter als Menschengedenken. Sie findet sich in fast allen Kulturen wieder: die neue Jahreszeit wird mit einer Zeremonie begrüßt. Im Mittelpunkt steht die Sonne als Quelle von Wärme und Licht und Spenderin allen Lebens. EQUINOX, das von Stefan Stefinsky und Miriam Mahlberg initiiert wurde, wandert seit 2009 umher, Spielorte und Instrumente spiegeln die jahreszeitliche Stimmung wieder.  So entdecken nicht nur die Musiker*innen neue Räume, sondern alle, die sich auf das Geschehen einlassen. Auch Feuertänze, schon seit der Antike als Zeremonien bekannt, sind eng mit der Idee des lebensspendenden Lichtes verbunden. Feuerinsel meets EQUINOX ist deshalb eine besondere Begegnung. Zu hören gibt es improvisierte Musik, inspiriert durch den Wandel von Licht und Dunkel, zu sehen virtuoses Spiel mit dem Feuer von Artisten der Feuerinsel

Wann: am Samstag, den 23. September, um 20.30 Uhr
Wo: im Nachbarschaftstreff Trambahnhäusl, Rosenheimer Straße 238, 81669 München, direkt gegenüber vom “Alten Wirt”
Der Eintritt ist frei, Getränke vorhanden, Spenden willkommen.

Bouldern für alle!

Das Kraxlkollektiv hat eine der größten öffentlichen Boulderwände der Welt gebaut - die "Riesige Rosi"! Dafür hat Ihnen die Stadt München eine etwa 75 Meter lange Unterführung an der Rosenheimer Straße im Münchner Stadtteil Ramersdorf gewidmet. 

Nach langen Monaten der Planung und dem eigentlichen Bau seit Anfang des Jahres sind sie nun fast fertig. Aktuell laufen nur noch ein paar kleine Restarbeiten und das Routesetting, bei dem man gerne Mitmachen darf! Der Eröffnung steht also nichts mehr im Wege!

Wann: Am Dienstag, den 26.9.2023 startet die Eröffnung ab 15:30 Uhr

Wo: In und über der Überführung neben dem Trambahnhäusl. Das Trambahnhäusl ist während der Eröffnung geöffnet und unterstützt das Kraxelkollektiv nach Leibeskräften. :)

Programm: Neben der offiziellen Eröffnung gibt es ein kleines Rahmenprogramm mit Boulden (natürlich), einem DAV-Infostand und vielem mehr. Es gibt auch ein paar Getränke vor Ort. Kommt einfach vorbei - eine Anmeldung ist nicht Erforderlich!

 

Ein paar Zahlen und Fakten:

Insgesamt haben wir mit etwa 100 Helfern die Wand gebaut. 
Reine Bauzeit waren etwa 4 Monate!

Das Projekt hätte etwa 500.000 € verschlungen. Dank Materialspenden, reduzierten Einkaufspreisen und Eigenleistung konnten wir das Projekt mit Kosten von ca. 190.000 € umsetzen.

Wir haben 14 Tonnen Fallschutzboden verbaut!

Es wurden mehr als 16.000 Löcher gebohrt - davon etwa 3000 in den Stahlbeton.

Es wurden mehr als 10 Kisten Spezi, unzählbare Kekse und Kuchen in die benötigte Muskelenergie umgewandelt.

Wir haben 40m² alten Fußboden und 90m² alten Zaun gerrettet und im Lagerhaus als Fassade und Dach verbaut. Außerdem haben wir zwei alte Fenster und eine Tür gerettet und wieder verwendet.

 

Das Projekt des Alpenvereins München & Oberland wird zusätzlich unterstützt von der Landeshauptstadt München - Referat für Bildung und Sport, dem Kulturreferat, dem Bezirksausschuss 16 - Ramersdorf-Perlach, der Beisheim Stiftung, der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung und dem Trambahnhäusl.

Freitag
Fr
06.10.2023
Aktionstag

RAMADAMA - Müllsammelaktion in Ramersdorf

Wir machen unser Viertel sauber!

Das Sammelgebiet sind große Teile von Ramersdorf, einen Handzettel mit allen wichtigen Infos zum Sammeln und einer Karte vom Sammelgebiet gibt es jeweils vor Ort. Müllsäcke und Müllgreifer werden gestellt. 

Anschließend gibt es für alle fleißigen Helfer*innen im Trambahnhäusl (Rosenheimer Straße 238) ab 18 Uhr Kuchen, Snacks, warme und kalte Getränke.

Wann:  Freitag, 6. Oktober 2023, 14 - 18 Uhr
Ausgabe Hilfsmittel: ab ca. 14 Uhr (die genauen Zeiten erfährst Du in der von dir gewählten Einrichtung)
Wo: in den teilnehmenden Einrichtungen

Wer nimmt teil: Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd (Balanstraße 111), Nachbarschaftstreff Langbürgenerstraße (Langbürgenerstraße 3), Nachbarschaftstreff Trambahnhäusl (Rosenheimerstr. 238), WAL Süd (Puechbergerstraße 36a), Familienzentrum Ramersdorf (Oedkarspitzstraße 20), Erziehungshilfe Ramersdorf (Feichtstraße 5), AWO-Unterkunft (St. Martinstraße 55), Geminschaftsgarten rosen_heim (Rosenheimerstraße 245)

Weitere Infos bei: Sonja Gruber – Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd, Balanstraße 111, 81549 München, Tel.: 089 46 13 90 80 bzw. mobil 0176/58851599, E-Mail: ntramersdorfsued(at)quarterm.de
 

Das Projekt work&act 2.0 wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und den Europäischen

Sozialfonds gefördert. BIWAQ ist ein Partnerprogramm des St dtebauf rderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“, das mit Mitteln des Bundes, des Landes und der Landeshauptstadt München finanziert und umgesetzt wird.

Das Referat für Arbeit und Wirtschaft unterstützt BIWAQ durch das Münchner Besch ftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ).